Hier finden Sie verschiede Angebote, um Ihr Garmin GPS besser zu nutzen. Im Bereich GPS-Tutorials habe ich zahlreiche Videos zum Umgang mit Gerät und der Planungs-Software BaseCamp.
Auf Youtube finden Sie eine kostenfreie Anleitung zur Routenplanung mit BaseCamp
Die Tutorials sind sehr hilfreiche kurze Filme. Sie befinden sich in einem passwortgeschützten Bereich.
Für meine Kunden ist der Zugang dauerhaft kostenfrei.
Hier geht es zu den GPS-Tutorials
Wenn Sie in den letzten Jahren bei mir ein GPS-Gerät gekauft und das Passwort bisher noch nicht erhalten haben, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an:
(Kundennummer ist nicht nötig, Vor- und Nachname und Stichwort "Tutorial-Zugang" reichen aus).
Nur die Tutorials 01 - 03 sind speziell auf das neue GPS-Map 66 zugeschnitten. Alle übrigen Videos sind für alle Garmin-Geräte und den Umgang mit BaseCamp geeignet.
GPS-Tutorial_01: GPSmap 66 Inbetriebnahme.
Sie lernen das Einlegen der Batterien oder Akkus und der MicroSD Topo
Deutschland V9 PRO
GPS-Turorial_02: Garmin GPSmap 66s Einrichten.
Optimale Einrichtung durch entsprechendes Satellitensystem, Beleuchtungsdauer, Tag-Nachtmodus, Koordinatensystem, Trackfarbe, Seitenwahl-Taste usw.
GPS-Tutorial_03: GPSmap 66 Round-Trip-Routing.
So können Sie sehr einfach auf "Knopfdruck" echte Rundtouren je nach gewünschter Länge von Ihrem jeweiligen Standort automatisch berechnen und sich dann routen lassen.
GPS-Toutorial_04: GPSmap 66 Activ Routing.
Sie lernen das aktivitätsbezogene Routing (Active Routing) zu einem Restaurant in Ihrer Umgebung auf Wanderwegen, Radwegen und in Luftlinie.
GPS-Turorial_05: Navigations-Techniken.
Lernen Sie die drei Navigations-Techniken zu unterscheiden: Wegpunkt-Navigation, Track-Navigation und Active Routing.
GPS-Turorial_06: Wegpunkt-Navigation.
Lernen Sie, wie Sie einen Wegpunkt mit Ihrem GPS-Gerät erzeugen und dann später wieder auffinden können. (Ihr Hotel in einer fremden Stadt, Ihr Auto auf dem Wanderparkplatz, eine Pilz Fundstelle
usw.) Verwendetes Gerät ist ein GPSmap 66s, aber es ist bei anderen Geräten ähnlich.
GPS-Tutorial_07: GPSmap 66 Aufzeichnungssteuerung
So funktioniert die Aufzeichnungssteuerung bei einem 66er. Es ist das klassische Hänsel & Gretel-Prinzip, mit dem Sie auf Ihrer gelaufenen Spur, dem Track, wieder zurück zum Ausgangspunkt finden (TracBack).
GPS-Tutorial_08: Garmin BaseCamp installieren
Sie lernen, die Planungssoftware Garmin BaseCamp aus dem Internet downzuloaden, auf Ihrem Rechner zu installieren und optimal einzurichten.
GPS-Tutorial_09: Karten für GPS unterscheiden (in Kürze)
GPS-Tutorial_10: Ein GPS-Gerät mit BaseCamp verbinden
Wir verbinden ein GPSmap 64 per USB-Kabel mit einem Computer und starten BaseCamp. Dabei wird auch die im GPS eingelegte Topo Deutschland V9 PRO eingelesen und steht zur Tourenplanung bereit. (Identisch für alle Garmin-Geräte)
GPS-Tutorial_11: Arbeiten mit BaseCamp. Active Routing I.
Sie lernen wie die Adresssuche in BaseCamp funktioniert und dann zwei eingegebene Adressen mittels einer Route verbunden werden. Als Fahrrad-, Tourenrad- und als Wanderroute.
GPS-Tutorial_12: Arbeiten mit BaseCamp: Active Routing II.
Sie lernen die Erstellung einer Route in BaseCamp mit dem Routenzeichner-Werkzeug, das Bearbeiten und das Korrigieren der Route und das Senden an das GPS-Gerät.
GPS-Tutorial_13: Arbeiten mit BaseCamp: Tracks
Die meist verwendete Navigationsart ist die Track-Navigation. Sie lernen Tracks zu zeichnen, Routen in Tracks zu verwandeln und selbst aufgezeichnete Tracks vom GPS auf dem PC zu speichern.
GPS-Tutorial_14: Tracks aus dem Internet downloaden
Sie lernen im Internet eine Radtour, in diesem Beispiel den Altmühltal-Radweg, downzuloaden und auf das GPS-Gerät zu übertragen. Direkt über den Windows-Datei-Explorer und über dem Import in BaseCamp.
Hier können Sie anhand von zwei Beispielen die Qualität meiner Tutorials ansehen.
(Klicken Sie nach Start rechts unten auf das Vollbild-Symbol)
Tutorial_02 zeigt eine optimale Einrichtung durch Beleuchtungsdauer, Tag-Nachtmodus, Koordinatensystem, Trackfarbe, Seitenwahl-Taste usw.
In Tutorial_05 lernen Sie die drei Navigations-Techniken zu unterscheiden: Wegpunkt-Navigation, Track-Navigation und Active Routing.
VHS-Kurse und Vorträge
Die Volkshochschul-Kurse von Hans-Wilhelm Hurt sind Grundkurse
und beschränken sich auf jeweils eine
Abendveranstaltung von vier Unterrichtsstunden.
Die Kurse wenden sich an Radfahrer, Wanderer und Reiter, die den Umgang mit digitalen Landkarten für GPS-Geräte erlernen, oder sich vor einer Kaufentscheidung gründlich informieren möchten.
Zusätzlich gibt Hans-Wilhlm Hurt sein GPS-Fachwissen auch auf zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen weiter.
Das VHS-Kursangebot finden Sie hier links in der Navigation