Zurück zur Übersicht aller digitalen Karten: zurück

Garmin TopoActive Europa - reicht nicht zum Wandern

Auf einigen neuen Geräten hat Garmin die neue Freizeit- und Wanderkarte ‚TopoActive Europa’ installiert.
Die Karte basiert auf sogenannten OSM-Daten (OpenStreetMap) und deckt 46 Länder ab (aufgeteilt in TopoActive Westeuropa und TopoActive Südeuropa).

Die TopoActive Europa bietet ein Höhenmodell und ist auf dem gesamten abgebildeten Wegenetz routingfähig. Sie soll sich deshalb eignen für sämtliche Outdoor-Aktivitäten, egal ob zum Wandern, Mountainbiken, Bergsteigen oder gar zum Schneeschuhgehen im Winter. 

 

Das klingt erst einmal überzeugend, da bei Urlauben in Nachbarländern ein Kartenwechsel entfällt, weil man immer ganz Europa an Board hat.
 

Obwohl OSM in den letzten Jahren einen geradezu legendärenRuf als GPS-Karte bekommen hat (der in erster Linie darauf beruht, dass sie kostenfrei sind), sollte klar sein, dass die OSM-Basis hauptsächlich von Hobby-Kartographen (Mapper) erstellt wird.
 

Diese Hobby-Kartographen sind in den Metropolen unglaublich fleissig und erfassen jeden Briefkasten, aber in den Tiefen des Harzes oder der Lüneburger Heide nur das Nötigste. Dort gibt es also noch viele weiße Flecken.
Allerdings sind Sie als Wanderer gerade dort aktiv und wollen auch kleinste Pfade und Sandwege abgebildet finden. Die finden Sie natürlich nicht in der TopoActive, die ungefähr den Maßstab 1:100.000 hat.

Garmin kanibalisiert also nur scheinbar seine eigenen Topo Karten, denn in der Regel bestellen die Kunden später immer eine detailliertere Topo teuer nach.

 

Wem also die TopoActive Europa nicht ausreicht, der kann die GPS-Geräte über den MicroSD-Slot natürlich auch mit allen Garmin TOPO-, City Navigator- und BlueChart-, sowie weiteren OSM-Karten bestücken.

 

Damit Sie sich selbst ein Bild von der TopoActive Europa machen können, habe ich nachfolgend die typischen Naturlandschaften Harz, Heide und Küste einmal der original Garmin Topo Deutschland V7 pro gegenüber gestellt.

Kartenvergleich Harz

© Garmin 2015; Garmin TopoActive Europa (OSM-Basis) Ausschnitt Harz
© Garmin 2015; Garmin Topo Deutschland V7 pro; Ausschnitt Harz

Kartenvergleich Heide

© Garmin 2015; Garmin TopoActive Europa (OSM-Basis) Ausschnitt Lüneburger Heide
© Garmin 2015; Garmin Topo Deutschland V7 pro; Ausschnitt Lüneburger Heide

Kartenvergleich Küste

© Garmin 2015; Garmin TopoActive Europa (OSM-Basis) Ausschnitt Nordseeküste
© Garmin 2015; Garmin Topo Deutschland V7 pro; Ausschnitt Nordseeküste

Mein Tipp:

Entweder zusätzlich zur integrierten TopoActive Europa (West) eine original MicroSD mit Topo Deutschland PRO von Garmin (ca 129,00 Euro) oder als preiswertere alternative Lösung eine farbkorrigierte OSM von www.freizeitkarte-osm.de

 

(selbst kostenfrei erstellen oder bei mir für 25,00 Euro eine einsatzfertige MicroSD ordern)

 

Nachfolgend habe ich einmal den Nordseeküsten-Ausschnitt von www.freizeitkarte-osm.de dargestellt.

© OSM 2015

Zurück zur Übersicht aller digitalen Karten: zurück

Druckversion | Sitemap
© Hans-Wilhelm Hurt 2023