Freizeitkarte Europa vorinstalliert (alte Version)

Bitte aufpassen: Hier beschreibe ich die alte Version der Europakarte, die noch die Bezeichnung Freizeitkarte Europa hat.

Mittlerweile ist auf den Geräten miz zudstu "t" eine TopoActive Europa installiert.

 

Garmin Geräte mit dem Zusatz "t" im Gerätenamen haben eine Karte von ganz Europa im internen Speicher vorinstalliert (Montana 650t, Oregon 450t/550t, GPSmap 62st/stc und GPSmap 64 st).

Garmin nennt es "Freizeitkarte, aber der grobe Maßstab 1:100.000 enthält natürlich nicht die kleine Feld- und Waldwege, die Sie als Wanderer oder Biker unbedingt brauchen.

 

Kartenmerkmale der Freizeitkarte Europa:

  • topografische "Freizeitkarte" von Europa im Maßstab 1:100.000
  • Karten für 36 Länder in Europa
  • Höhenmodell mit Höhenlinien im Abstand von 25 Metern
  • Kartendetails umfassen Parks und Wälder auf nationaler, bundesstaatlicher und lokaler Ebene sowie Geländekonturen, Höheninformationen, Schotterstraßen, Flüsse, Seen und POIs (Points of Interest)
  • allerdings nicht routingfähig

Unten zwei Screenshots der Freizeitkarte "t" und daneben als Vergleich eine Topo Deutschland 2012. Im Maßstab "120m" ist aus der Freizeitkarte "t" nicht mehr rauszuholen, während die Topo basierend auf Geodaten des Maßstabs 1:25000 Einzelhäuser und mehr Details zeigt.

Freizeitkarte Europa "t" auf GPSmap 62st. Bild rechts eine Topo Deutschland

Für wen ist die vorinstallierte Karte sinnvoll?

Wenn Sie sehr viel in ganz Europa unterwegs sind, z. B. als Rennradfahrer auf unbefestigte Straßen verzichten oder sich die Mühe der Tüftelei mit den kostenfreien OSM-Karten sparen wollen.

 

Der grobe Maßstab 1:100.000 enthält nun mal nicht die für Wanderer und Mountainbiker so wichtigen Feld- und Waldwege.

Daher empfehle ich speziell für Deutschland immer die unverzichtbare Topo V9 PRO und für Ihre Urlaubsreisen ins Ausland die kostenfreien Open-Street-Map Karten. 

Druckversion | Sitemap
© Hans-Wilhelm Hurt 2023